Herzlich Willkommen zu unserem Prüfungscheck. Teste Dein Wissen als Kauffrau für Büromanagement.
Dieses Quiz ist auf Zeit. Du hast 30 Sekunden pro Frage. Bist du bereit?
Los!
30
Was sind die Ziele eines Assessmentcenters?
Möglichst viele Einzelgespräche führen.
Mehreren Bewerbern gleichzeitig absagen zu können, Zeitersparnis.
Mehrere Bewerber gleichzeitig bewerten können, Zeitersparnis.
Eine einzelne Situation mit mehreren Beobachtern analysieren und Rückschlüsse ziehen.
Weiter
Was bedeutet Aufbauorganisation?
Organisationseinheit ohne klare Strukturen, jeder muss alles können.
Regelt die ablaufenden Arbeits- und Informationsprozesse.
Versteht sich als Prozessmanagement.
Hierarchische Ordnung und Strukturierung von Zuständigkeiten.
Weiter
Welche Bedeutungen haben AGB ́s?
Grundsätzliche Vertragsbedingungen, die vor Vertragsabschluss für alle gültig sind.
Allgemeine grundsätzliche Bestimmungen bezeichnet man als AGB´s.
Grundsätzliche Vertragsbedingungen, die bei Vertragsabschluss gültig werden.
So bezeichnet man die Arbeitsgemeinschaft für Betriebe.
Weiter
Welche Aussage in Bezug auf das Bestellpunktverfahren ist korrekt?
Einfaches Verfahren, dient lediglich der Bestellmengenermittlung.
Das Bestellpunktverfahren ist ein Verfahren zur Bestimmung von Bestellzeitpunkt und Bestellmenge in der Lagerhaltung.
Bezieht sich auf den Punkt, wenn keine Ware mehr auf Lager ist.
Durch das Bestellpunktverfahren kann grundsätzlich nicht sichergestellt werden, dass immer ausreichend Ware verfügbar ist.
Weiter
Welche Aussage in Bezug auf den Kauf unter Eigentumsvorbehalt ist korrekt?
Eigentum geht immer bereits bei Teilzahlung auf den Kunden über.
Eigentum geht erst mit vollständiger Bezahlung auf den Kunden über.
Es reicht wenn eine Partei dem Eigentumsvorbehalt zustimmt.
Es besteht kein Zusammenhang zwischen Eigentum und Bezahlung.
Weiter
Wie kommt ein Kaufvertrag zustande?
Es wird keine Willenserklärung benötigt.
Bei einem Kaufvertrag reicht eine Willenserklärung.
Kann ich nicht genau sagen.
Verkäufer unterbreitet Angebot, Käufer nimmt an.
Weiter
Bei welcher Steuerart handelt es sich nicht um eine Verkehrssteuer?
KFZ-Steuer
Versicherungssteuer
Einkommensteuer
Mehrwertsteuer
Weiter
Was sind Vorteile einer elektronischen Terminplanung?
Bitte wähle 2 richtige Antworten aus
Kann nur von einem Mitarbeiter bedient werden.
Wenn der Kalender verloren geht, sind alle Daten weg.
Mehrere Mitarbeiter können auf Daten zugreifen.
Zeitersparnis.
Weiter
Was versteht man unter Abschreibungen?
Bitte wähle 3 richtige Antworten aus
Die Wertminderungen beschreiben den Werteverzehr eines Wirtschaftsgutes in Folge seiner Abnutzung.
Ursachen und Gründe für Abschriften sind z.B.: Zeitlich bedingter Verschleiß, Witterung und Technischer Fortschritt
Abschreibung ist die Erfassung und Verrechnung von Wertminderungen, die bei Vermögensgegenständen des Anlage- und Umlaufvermögens eintreten.
Abschreibung ist die Erfassung und Verrechnung von Wertsteigerungen, die bei Vermögensgegenständen des Anlage- und Umlaufvermögens eintreten.
Weiter
Welche Aussage in Bezug auf die Gewinn und Verlustrechnung ist korrekt?
Bitte wähle 3 richtige Antworten aus
GuV hat auf der Habenseite die Aufwandskonten, auf der Sollseite die Ertragskonten.
Die Gewinn- und Verlustrechnung ist ein Teil der Bilanz.
Aus der GuV lässt sich der unternehmerische Erfolg ablesen.
GuV hat auf der Sollseite die Aufwandskonten, auf der Habenseite die Ertragskonten.
Weiter
Was versteht man unter außerordentlichen Aufwendungen?
Bitte wähle 2 richtige Antworten aus
Aufwendungen wie z.B. Diebstahl, Unfall und Naturkatastrophen.
Aufwendungen die unregelmäßig oder auch unregelmäßig hoch ausfallen.
Aufwendungen die immer in der selben Höhe zum selben Zeitpunkt anfallen.
Regelmäßige Kosten.
Weiter
Wie ist die Haftung bei der KG geregelt?
Komplementär 70%, Gesellschafter 30%.
Gesellschafter haftet unbeschränkt, Komplementär in Höhe der Einlagen.
Komplementär und Gesellschafter haften zu gleichen Teilen.
Komplementär haftet unbeschränkt, Gesellschafter in Höhe der Einlagen.
Weiter
Prüfungsvorbereitung Kauffrau für Büromanagement
Okay, Du musst noch ein bisschen was für Deine Abschlussprüfung tun. Lass den Kopf nicht hängen!
Das war schon ganz gut! Wir stellen aber fest, das kannst Du noch besser!
Klasse, Dir ist nur ein Fehler unterlaufen, das kann passieren. Du bist auf dem besten Wege eine richtig gute Prüfung hinzulegen. Willst Du Wissen welche Prüfungen am häufigsten bei der mündlichen IHK Prüfung vorkommen? Schau doch mal in dieses Buch:
Hier klicken Wir drücken Dir die Daumen!
SEHR GUT! Keine Fehler - Du bist bereit für die Abschlussprüfung!
Genial!
Du hast es einfach drauf. 0 Fehler in diesem Test ist schon anspruchsvoll.
Wie können wir Dir eventuell trotzdem weiterhelfen?
Wir empfehlen Dir einfach Dich in folgendes Buch einzulesen:
Hier klicken
Hier findest Du die am häufigsten gewählten mündlichen IHK Prüfungen. Wenn Du diese durcharbeitest und Dich auch sicher fühlst kann wirklich gar nichts mehr schief gehen 🙂
Teile dein Ergebnis:
Facebook
Hier findest Du Informationen zur:
Report – Variante – optimale Prüfungsvorbereitung
Klassische Variante – optimale Prüfungsvorbereitung