Home / Kauffrau für Büromanagement Gehalt
Du interessierst Dich für die Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement und das entsprechende Gehalt? Super.
Du bekommst schon während deiner Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement Gehalt. Das Gehalt nach der Ausbildung ist allerdings wesentlich höher. Auch wenn Dir das Gehalt auf den ersten Blick gering erscheint und Du davon nicht leben kannst, solltest Du Dich nicht ärgern. Immerhin handelt es sich bei einer Ausbildung um eine Investition fürs Leben und das richtige Geld verdienen kommt später. Garantiert!
Im Vergleich zu einem richtigen Gehalt, handelt es sich bei der Ausbildungsvergütung eher um eine Aufwandsentschädigung um die Kosten, die während der Ausbildung entstehen zu decken. Viele Auszubildende wohnen noch bei den Eltern, daher reicht die Vergütung in den meisten Fällen zum Leben aus. Die Ausbildungsvergütung dient unter anderem auch als eine Art Belohnung, dafür, dass ihr Zeit investiert sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule.
Wie hoch die Vergütung ausfällt, hängt von vielen Faktoren ab. Die beiden Häufigsten Fragen, die hierfür zu klären sind, lauten:
Manchmal ist es sogar sinnvoller, wenn die Vergütung geringer ausfällt, denn auch hier gelten die gleichen Grenzen in Bezug auf Steuern und Sozialversicherung. Liegt die Vergütung unter 400 Euro, so muss der Auszubildende keine Lohnsteuer und auch keine Beiträge zur Sozialversicherung bezahlen.
Das Geld wird wie bei jedem anderen Angestellten auch, am Ende eines Monats oder zur Monatsmitte hin überwiesen. Das genaue Datum steht im Ausbildungsvertrag.
In der Regel erhalten Kauffrauen für Büromanagement in etwa folgendes Gehalt:
Damit bist Du als Azubi richtig gut bedient, denn der Beruf Kauffrau für Büromanagement wird häufig besser bezahlt als andere vergleichbare Berufe. Lediglich eine Industriekauffrau würde noch mehr Geld erhalten.
Wie schon erwähnt, stellt die oben genannte Tabelle keinen Anspruch auf Vollständigkeit dar. Viele Unternehmen zahlen freiwillig mehr, um die Mitarbeiter zu motivieren. Ähnlich verhält es sich, wenn Teil 1 der Abschlussprüfung mit guten Noten bestanden wurde. Auch dann erwartet die Auszubildenden in manchen Fällen eine zusätzliche Bezahlung.
Hinzu kommen oft ein 13. Gehalt, Weihnachtsgeld oder eine Vergütung für den Urlaub.
Dass die Bezahlung für die Ausbildungszeit zur Kauffrau für Büromanagement als relativ hoch bezeichnet werden darf, verdeutlicht die Tatsache, dass zum Beispiel ein Bäcker bis zu 200 Euro weniger erhält – pro Monat. Ein Chemielaborant hingegen würde bis zu 100 Euro mehr erhalten. Gar nicht mal so fair, oder?
Im Allgemeinen geht man von folgenden Minimal- und Maximalwerten aus:
Zudem gilt, dass die Bezahlung in Westdeutschland immer noch über der Bezahlung in Ostdeutschland liegt. Leider.
Wichtig zu wissen ist jedoch, dass in jedem Ausbildungsberuf der monatliche Betrag steigt, wenn der Auszubildende in das nächste Ausbildungsjahr wechselt. Dies ist auch gesetzlich so festgelegt.
Alle sind sich einig, dass die Vergütung generell zu niedrig angesetzt wird und der Azubi damit in den seltensten Fällen auf eigenen Füssen stehen kann. Auch sehen einige Betriebe Azubis leider immer noch als "billige Arbeitskräfte". Doch auch hier hat ein Wandel Einzug erhalten. Dadurch das aktuell unheimlich viele Arbeitgeber auf Arbeitnehmersuche sind und Stellen nicht besetzt werden können, werden Azubis oftmals schon zu Beginn der Ausbildung mit verantwortungsvollen Aufgaben betraut.
Solltest Du eventuell nicht mehr zu Hause wohnen und eine eigene Wohnung haben, hast Du einige Möglichkeiten "Sozialleistungen" wie einen Wohngeldzuschuss oder Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) zu beantragen. Hier lohnt es sich, sich zu informieren.
Fazit: Achte bei der Ausbildungsplatzwahl genau auf Deinen potenziellen Arbeitgeber, stelle die richtigen Fragen im Vorstellungsgespräch und versuche herauszufinden wie wichtig Deinem zukünftigen Arbeitgeber das Thema Ausbildung ist.
Weiterführendes Thema: Gehalt nach der Ausbildung