Home / Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung
Du hast eine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement abgeschlossen und möchtest wissen in welchen Unternehmen, an welchen Stellen Du alternativ mit dieser Ausbildung arbeiten könntest? Die einfache Antwort lautet: In fast jedem Bereich. Denn nach der Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bist Du die Frau für alles, die in einem Unternehmen das gesamte Büro erledigen/leiten könnte.
Mit der Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement könntest Du unter anderem in den folgenden Bereichen arbeiten:
Das liegt daran, dass Du während der Ausbildung vor allem allgemeine Verwaltungs- und Sekretariatsarbeiten erlernst:
Zudem kannst Du im Einkauf eingesetzt werden, da Du die Grundlagen für den Einkauf, die Materialwirtschaft, die Verwaltung des Materials und alles rund um die Bestellung erlernt hast. Klingt doch super, oder?
Im weiteren Verlauf wurden Dir die wichtigsten Kenntnisse im Bereich Controlling und Buchhaltung vermittelt. Aus diesem Grund wäre es auch möglich, dass Du komplett in die Buchhaltung wechselst.
Wenn Du möchtest, hast Du auch die Chance, am Empfang eines größeren Unternehmens zu arbeiten. Denn auch dort fallen allgemeine Sekretariatsarbeiten an und mit einem gesunden Selbstbewusstsein und einer aufgeschlossenen Art kannst Du jederzeit die Kunden betreuen.
Selbstverständlich könntest Du auch in den Marketingbereich gehen. Schließlich hast Du auch hierfür die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse erlernt..
Als Kauffrau für Büromanagement die Frau für alles – nicht nur in einem Kleinunternehmen.
Wenn Du in einem Kleinunternehmen arbeitest, dann kannst Du in vielen Fällen in der Tat das gesamte Büro erledigen, zum Beispiel in einem Handwerksbetrieb oder einem anderen kleinen Unternehmen. Schließlich kannst Du die gesamte Korrespondenz selbstständig erledigen und alle Termine für Deinen direkten Vorgesetzten oder seine Mitarbeiter planen. Zudem ist es möglich, dass Du den Einkauf übernimmst und das Lager überwachst. Daneben ist es für Dich kein Problem, Rechnungen zu erstellen und diese an den Kunden zu versenden. Wenn es sein muss, kannst Du auch das Mahnwesen übernehmen und am Monatsende effiziente Statistiken erstellen. Damit wird klar, dass Du in der Tat alles übernehmen kannst, was in einem kleinen Betrieb anfällt.
Jedes große Unternehmen besitzt sehr viele verschiedene Abteilungen, die mit speziellen Fachkräften besetzt werden. Nach Deiner Ausbildung bedeutet das oft, dass Du Dir die Abteilung selbst aussuchen kannst in der Du zukünftig tätig sein willst. Denn abgesehen von der Assistenzstelle für den Chef oder dem Rechnungswesen könntest Du auch in einem großen Unternehmen im Bereich Controlling oder Marketing eingesetzt werden. Theoretisch käme auch die Personalabteilung infrage. Dann du kannst auch Personalakten führen und Deinen Arbeitgeber bei der Auswahl neuer Arbeitnehmer unterstützen. Eine wirklich spannende Herausforderung als Kauffrau für Büromanagement.
Nachdem Du auch die Bereiche Logistik, Produktion und Lagerverwaltung erlernt hast, könntest Du auch bei einem großen Spediteur anfangen oder diese Bereiche in einem kleinen Unternehmen betreuen. Wenn Du Dich für eine Zusatzausbildung im Bereich Lohnbuchhaltung entscheidest, dann könntest Du auch diesen Bereich besetzen. Eines kannst Du aber in jedem Fall: Die Akten für den Steuerberater so fertig stellen, dass dieser weniger Arbeit hat und Dein Arbeitgeber einiges an Geld spart.
In jeder Sparte werden ausgebildete Kauffrauen für Büromanagement benötigt. Das liegt daran, dass die oben genannten Tätigkeiten in jedem Betrieb anfallen – unabhängig von deren Größe und Branche. Aus diesem Grund kannst Du Dich sowohl in einem Industrieunternehmen, einem rein kaufmännischen Unternehmen, einem Produktionsunternehmen, einem Dienstleistungsunternehmen und auch in einem öffentlichen Unternehmen bewerben. In der letztgenannten Branche kann es allerdings nötig werden, dass Du eine Zusatzausbildung für den öffentlichen Dienst absolvieren musst.
Selbstverständlich laufen die Tätigkeiten in jedem Betrieb anders ab und nicht jeder benötigt zum Beispiel am Monatsende eine Statistik über das Produktionsergebnis. Andere wiederum beschäftigen kein Personal und Einzelunternehmen geben oft die gesamte Buchhaltung an einen externen Steuerberater ab. Dies alles führt dazu, dass fachlich ausgebildete Kauffrauen für Büromanagement immer gesuchter werden. Denn viele Betriebe benötigen auch einen Fachmann, der regelmäßig Präsentationen erstellt und eventuell auf der Messe mitarbeitet. Dies könnte dann dazu führen, dass Du auch auswärts arbeiten müsstest und nicht immer nur im Betrieb. Und solltest Du von einem Unternehmen angestellt werden, das mehrere Zweigstellen besitzt, so könnte es auch passieren, dass Du hin und wieder versetzt wirst, vorausgesetzt Du bist damit einverstanden. Somit wird klar, dass in diesem Beruf ein hohes Maß an Flexibilität verlangt wird – aber auch ein professionelles Auftreten Deinerseits und ein gutes Kommunikationsvermögen.
In Bezug auf die Themen EDV, Technik und digitale Medien gilt: Du solltest sehr gute Kenntnisse in allen gängigen Office Programmen haben – unter anderem im Microsoft Word, Excel und Power Point. Je mehr Erfahrungen Du in diesem Bereich hast, umso besser. Denn meist musst Du Daten nicht nur verwalten, sondern auch bearbeiten und entsprechend aufbereiten – für interne und externe Meetings. Generell gilt, dass Du auch in anderen technischen Gebieten fit sein solltest. Zumindest erhöht das Deine Möglichkeiten im Bereich digitale und neue Medien unterzukommen. Du musst immer bedenken, dass Du Dich auch mit Telefonanbietern, Providern und weiteren Dienstleistern auseinander setzen musst. In diesen Fällen solltest Du dann zumindest über die Grundkenntnisse verfügen.
Nicht zuletzt kann es passieren, dass Du auch Dienstpläne und Organisationspläne erstellen musst. Und in einem kleinen Betrieb kommt es nicht selten vor, dass Du Dich um die Urlaubsanträge kümmerst. Und sei darauf gefasst, dass Du immer die Schnittstelle zwischen der obersten Geschäftsetage und den Mitarbeitern darstellst. Du musst Dir womöglich alle Sorgen und Probleme anhören und selbstständig entscheiden, ob Du diese eigenständig regeln kannst oder ob Du diese an eine andere Abteilung weiter leiten solltest.
Der Beruf Kauffrau für Büromanagement hat den großen Vorteil, dass er stets benötigt wird und man vielfältig einsetzbar ist. Du kannst Dich hier bewusst für ein Tätigkeitsfeld entscheiden oder bewusst in einem kleinen Betrieb arbeiten und so täglich mit hundert verschiedenen Tätigkeiten konfrontiert werden. Der Vorteil: Es wird niemals langweilig.
Kurz gesagt, alle Türen stehen Dir offen!
Rosige Aussichten, oder? Solltest Du in all dem immer noch nicht Deine Berufung gefunden haben, dann lies Dir das durch. Vielleicht ist ja eine Weiterbildung / Spezialisierung das richtige für Dich?